Skip to content Skip to main navigation Skip to footer

Bürgerhaus Maring-Noviand feierlich eröffnet

Ein Ort der Begegnung feierlich eröffnet – Bürgerhaus Maring-Noviand strahlt in neuem Glanz

Zahlreiche Gäste feiern Einweihung eines wichtigen Projekts für die Dorfgemeinschaft

Maring-Noviand. Am Sonntag, dem 23. März, war es endlich so weit: Nach mehreren Jahren der Planung, Genehmigung und Bauphase konnte das Bürgerhaus im Ortsteil Maring offiziell eingeweiht werden. Ortsbürgermeister Klaus Becker begrüßte zahlreiche Gäste zur feierlichen Eröffnung, darunter viele Bürgerinnen und Bürger der Gemeinde sowie Vertreter aus Politik und Kirche.

Mit dabei waren Staatssekretärin Bettina Brück, Verbandsbürgermeister Leo Wächter, Pastor Peter Klauer und Pfarrer Berke, die gemeinsam mit der Gemeindeverwaltung und den Anwesenden diesen bedeutenden Moment feierten. Die musikalische Umrahmung der Feier übernahm der Musikverein Harmonie Maring-Noviand – passenderweise aus dem Proberaum im ersten Obergeschoss des neuen Bürgerhauses.

In ihren Grußworten betonten sowohl Staatssekretärin Brück als auch Verbandsbürgermeister Wächter und Ortsbürgermeister Becker die besondere Bedeutung des neuen Hauses für das Leben in der Gemeinde. „Mitten im Ortskern von Maring ist ein Ort entstanden, der Begegnung, Austausch und Gemeinschaft fördert – für Bürgerinnen und Bürger aller Generationen ebenso wie für unsere örtlichen Vereine“, so Brück. Auch Bürgermeister Becker unterstrich: „Das neue Bürgerhaus ist mehr als ein Gebäude – es ist ein lebendiger Mittelpunkt unserer Gemeinde.“

Die Planungen für die Modernisierung und Erweiterung begannen bereits im Jahr 2019. Der Gemeinderat setzte sich intensiv mit der Vision eines barrierefreien Umbaus auseinander. Geplant waren unter anderem ein Aufzug, eine neue Heizungsanlage sowie die Umsetzung der aktuellen brandschutztechnischen Vorgaben. Im Dezember 2020 stellte die Ortsgemeinde gemeinsam mit der Verbandsgemeinde Bernkastel-Kues einen Förderantrag für das Projekt. Der große Erfolg folgte im Juli 2021 mit der Bewilligung eines Zuschusses in Höhe von 370.000 Euro – rund 65 Prozent der veranschlagten Baukosten.

Nachdem der Gemeinderat 2022 grünes Licht für die Umsetzung gegeben hatte, wurden die Bauarbeiten zügig angegangen. Eine zentrale Entscheidung fiel dabei kurzfristig: Die ursprünglich geplante Pelletheizung wurde durch eine klimafreundlichere Wärmepumpe ersetzt.

Heute präsentiert sich das Bürgerhaus als modernes, zukunftsfähiges Zentrum der Gemeinde: ausgestattet mit einem schnellen Glasfaseranschluss (WLAN und LAN), neuen barrierefreien Toilettenanlagen, einer vollständig erneuerten Küche sowie einem einladenden Veranstaltungsraum im Erdgeschoss. Darüber hinaus stehen dem Musikverein, Krippenbauverein, dem Archivverein sowie dem Karnevalsverein „Knollkäpp Maring-Noviand“ zukünftig feste Räumlichkeiten zur Verfügung.

Im Rahmen der Einweihung bedankte sich Ortsbürgermeister Becker ausdrücklich bei allen, die zum Gelingen dieses Projekts beigetragen haben: den Mitgliedern des Gemeinderats, der Bau- und Vergabeabteilung der Verbandsgemeinde, Architekt René Simon, dem technischen Planungsbüro Friedrich sowie den Gemeindearbeitern, die tatkräftig mitwirkten.

Um eine effiziente Organisation der Nutzung und Vermietung zu gewährleisten, wurde im Januar ein modernes, digitales Schließsystem installiert, das bereits in Betrieb ist. Der Veranstaltungsraum im Erdgeschoss – inklusive Küche und optionaler Geschirrmiete – steht ab sofort der Öffentlichkeit zur Verfügung. Buchungsinformationen sind über die Gemeindehomepage oder die Tourismusinformation erhältlich.

Ein weiterer Schritt zur Stärkung der Ortsmitte ist bereits geplant: Die Tourismusinformation der Gemeinde wird voraussichtlich im September 2025 in ein eigens vorgesehenes Büro im Erdgeschoss des Bürgerhauses einziehen.

Mit dem neuen Bürgerhaus hat Maring-Noviand nicht nur ein funktionales Gebäude gewonnen – sondern ein Zentrum für Miteinander, Ehrenamt und gelebte Dorfgemeinschaft.

                           

Zurück zum Anfang